Nordic Walking

Nordic-Walking ist ein gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining. Es stärkt nicht nur die Bein- und Gesäßmuskulatur, sondern – durch dem effektiven Stockeinsatz – auch die Arme, Schultern und den Rücken. Dabei ist Nordic-Walking im Vergleich zum Joggen deutlich gelenkschonender und wird subjektiv als weniger anstrengend empfunden. Durch den Einsatz des gesamten Körpers wird der Stoffwechsel angeregt und ein hoher Energieverbrauch erzielt, welcher das Nordic-Walking auch als Sport für abnehmwillige Teilnehmer attraktiv macht. Auch das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und die Bewegung in der Gruppe an der frischen Luft steigert das allgemeine Wohlbefinden. Nordic-Walking ist in jedem Alter zu erlernen. Ziel des Kurses ist es, die Technik des Nordic-Walkings zu erlernen und die körperlicher Aktivität der Teilnehmer zu fördern, indem der Spaß an der Bewegung und die positive Gruppendynamik genutzt werden.

Schritt 1:
Sie melden sich für Nordic Walking an. Sie brauchen für die Teilnahme keine ärztliche Verordnung. Die Gruppenstärke beträgt max. 15 Teilnehmer!

Schritt 2:
Sie treten mit der Kursgebühr in Vorleistung. Diese erhalten Sie nach Beendigung des Kurses (mind. 80%) von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse zurück, wenn Sie mindestens 7 von 8 bzw. 8 von 10 Kursstunden besucht haben (80% Teilnahme am Kurs – Grundlage ist der § 20 SGB V). Vom Kursleiter erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung (= Quittung über entrichtete Kursgebühr) zur Vorlage bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung. Bewegungskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen mindestens einmal im Kalenderjahr bezuschusst. Die privaten Krankenkassen entscheiden eigenständig über die Kostenerstattung. Die Regelungen der Krankenkassen bezüglich einer Bezuschussung sind leider nicht einheitlich, daher erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse über die Höhe der Bezuschussung.

Schritt 3:
Sie reichen die Teilnahmebestätigung bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein und erhalten von Ihren Kosten, mindestens 80% zurück.

Verfügbare Kurse